2023

Masso Antico Fiano

Salento IGTda uve leggermente appassito
€ 9,50
pro Flasche€ 12,67/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.D99975
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2023 Masso Antico Fiano

Kurzbeschreibung: elegant, feine Aromen nach tropischen Früchten, Zitrusnoten, erfrischend und harmonisch Auslobung: Das Anbaugebiet für diesen aromatischen Weißwein ist die Region Salento (Apulien), der Stiefelabsatz Italiens. Die heißen Tagestemperaturen werden von der kühlenden Meeresbrise etwas abgemildert: Es entsteht so ein optimales Klima für die Reben. Die Trauben werden von Hand gelesen und ein Teil der Trauben durchläuft einen speziellen Trocknungsprozess bei kontrollierter Temperatur und Feuchtigkeit. Dabei verdunstet das Wasser aus den Beeren, sie trocknen etwas ein, der Zuckeranteil und die Aromen konzentrieren sich (Appassito-Effekt). Nach der Vergärung reift Masso Antico Fiano in Holzfässern und entwickelt dabei eine spannende Geschmacksvielfalt aus Zitrus, Nüssen und tropischen Früchten. Im Abgang klingt er lange nach und macht Lust auf den nächsten Schluck.
Weinflaschen Über 6000 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (0)

Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.

Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewerten
Die Herkunft

Apulien

Region im Süden von Italien, Heimat des Primitivo

Flache Küstenregionen und flaches Hochland prägen das Landschaftsbild, milde Winter und trockene Sommer sind typisch für Apulien, oder Puglia, wie die Region auf Italienisch heißt. Das Gebiet entlang der Adria verfügt über die meisten Rebsorten im Süden Italiens. Dabei dominiert der Rotwein aufgrund der klimatischen Bedingungen, doch auch weiße Rebsorten sind immer häufiger zu finden. Die Weinregion Apulien gewinnt nicht zuletzt durch die hervorragenden Weine der Halbinsel Salento zunehmend an Bedeutung. Die bekanntesten Weine, die in Puglia erzeugt werden, sind der Primitivo und der Negroamaro. In jüngster Vergangenheit haben aber auch Susumaniello, Nero di Troia und Vermentino für Aufsehen gesorgt.

Die Rebsorte

Rebsorte Fiano

Ein Geheimtipp seit 1240

Die alte italienische Rebsorte ist mindestens seit dem Jahr 1240 bekannt. Eventuell gibt es sie sogar schon seit der Antike, aber sicher bestätigt werden konnte dies bis heute nicht. Fest steht, dass die Fiano-Traube seit jeher als Basis für köstliche, würzige Weißweine mit komplexen Aromen dient. Sie wird typischerweise in Kampanien angebaut. Die Reifezeit der Reben ist mittellang und sie sind wuchskräftig, was zu guten Erträgen führt. Zugleich ist die Rebsorte aber anfällig für Mehltau und Schädlinge. Ende des 19. Jahrhunderts verschwand Fiano beinahe komplett von Italiens Weinbergen, da fast alle Reben der Sorte Fiano von der Reblauskatastrophe betroffen waren.

Zum Glück gelang es, diese traditionsreiche Traube zu retten. Und zwar nahm sich das Weingut Mastroberardino aus Avellino der Rebsorte an und konnte ihr Aussterben abwenden. Aktuell sind etwa 800 Hektar in Italien mit der Fiano-Rebe bestockt. Dabei ist die Sorte Fiano di Avellino dominant. Nach wie vor wächst Fiano insbesondere in Kampanien, aber auch in Basilikata, in den Marken und auf Sizilien gibt es Vorkommen. Mit der DOCG Fiano di Avellino hat die autochthone Rebsorte nun auch eine eigene Herkunftsbezeichnung. DOC-Weine wie Cilento, Sannio und der DOCG Fiano di Avellino sind die bekanntesten Weine aus der Traube. In Italien ist Fiano-Wein sehr bekannt, aber in Deutschland handelt es sich noch immer um einen Geheimtipp.

Würzige, vielschichtige Weißweine

Fiano-Weine sind würzig und punkten mit einem originären Charakter. Meist handelt es sich um trockene Stillweine, deren Aroma an geröstete Haselnüsse, Gewürze und Birnen erinnert. Auch Honignoten treten im Aroma dieser Weißweine häufig hervor. Sie lassen sich bei entsprechendem Ausbau sehr lange lagern und bieten dann auch nach mehreren Jahren noch einen kräftigen Körper sowie die beliebte Frische.

Alternativ wird die Rebsorte zu Süßwein ausgebaut. Dabei entstehen intensive Weine, die an getrocknete Früchte wie Feigen und Pflaumen erinnern. Durch den starken Geschmack eignen sich die Süßweine aus Fiano am besten für den puren Genuss.

Die Trockenweine hingegen sind hervorragende Essensbegleiter. Sie schimmern in einer strohgelben Farbe und passen am besten zu mediterranen Gerichten wie Fisch und Meeresfrüchten. Aber auch zu einigen Käsesorten sowie zu einem sommerlichen Salat machen sich gekühlte Fiano-Weißweine sehr gut.

"

Eine der ältesten Rebsorten Italiens

Fiano ist eine der ältesten Rebsorten Italiens. Es handelt sich um eine aromatische Weißweinsorte, die bereits im 13. Jahrhundert in einem Handelsregister erwähnt wurde. Ende des 19. Jahrhunderts gab es eine große Reblauskatastrophe, die die Sorte beinahe auslöschte. Aber zum Glück wurde sie in den 1970er Jahren von Antonio Mastroberardino wiederbelebt und ist heute eine wichtige Sorte in der Region Kampanien. Die Weine auf Fiano-Basis erinnern ein wenig an Muskat und sind in Duft und Geschmack oft würzig. Es gibt sowohl trockene Fiano-Stillweine als auch Süßweine aus der Traube. Hierzulande handelt es sich bei Weinen aus Fiano noch immer um einen Geheimtipp, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Besonders in Kampanien spielen Fiano Weine eine große Rolle, das Weingut Feudi di San Gregorio ist eine sehr gute Anlaufstelle.

Steckbrief

  • Artikelnummer D99975
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2023
  • Anbauregion Apulien
  • Herkunftsangabe Apulien
  • Rebsorten Fiano
  • Trinktemperatur 10 °C
  • Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
  • Restsüße 14 g/L
  • Säuregehalt 5,2 g/L
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Cantina di Ora, Via Stazione 43, I - 39040 Ora
  • Land Italien
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack halbtrocken